Bei Anfragen erlebe ich oft, dass der Begriff „Graphic Recording“ etwas unklar ist. Im ersten, unverbindlichen Kundengespräch klären wir daher gemeinsam, welche Wünsche und Erwartungen Sie an die zeichnerische Prozessbegleitung haben – damit ich Ihnen ein passendes Angebot machen kann. Nicht immer ist alles eindeutig – individuelle Lösungen und Mischformen sind jederzeit möglich.
Was ist Graphic Recording und weshalb ist es so wertvoll?
Graphic Recording bedeutet, Inhalte einer Veranstaltung live und visuell festzuhalten – als „gezeichnetes Protokoll“. Ich begleite Workshops, Meetings oder Vorträge vor Ort oder online und halte die Kernaussagen anschaulich und emotional fest. So entstehen einzigartige und einprägsame Bilddokumentationen, die Inhalte greifbar machen – und im Gedächtnis bleiben.
Graphic Recordings können auch nachträglich erstellt werden – etwa zur Visualisierung von Forschungsergebnissen, Besprechungen oder Visionen.
Was ist Event-Live-Zeichnen, welche Unterschiede gibt es?
Während beim Graphic Recording das Gesagte im Mittelpunkt steht, fängt das Event-Live-Zeichnen die Atmosphäre, die Stimmung und das ganze Drumherum ein. Auch besondere Momente, Zitate oder Witze lassen sich zeichnerisch festhalten.
Diese Form ist künstlerisch freier – es entstehen vor Ort individuelle Kunstwerke, die Ihre Veranstaltung unvergesslich machen. Auf Wunsch können daraus nachträglich Poster, Hefte oder Postkarten entstehen – als persönliche Erinnerung für Ihre Gäste.
Ich habe ein großes Netzwerk an Kolleg*innen - sollten Sie für eine Veranstaltung mehrere Zeichner*innen benötigen, ist dies kein Problem!
Ich freue mich über Anfragen an mail@verena-kern.de
Instagram: @kern_records
Prozessdokumentation für das Umwelt- und Forschungsprojekt "Klimaoasen Oldenburg", geplant für den späteren Druck als A0 Poster.
In vielen Gesprächsterminen wurde mir das Projekt erklärt. Nach einer Einarbeitung in die Thematik habe ich den Prozess und den aktuellen Stand des Projektes visualisiert. Gewünscht war vorallem, Partizipation als Prozess sichtbar zu machen, und die Durchführung des Projektes transparent und leicht verständlich zu visualisieren.
Zeichnerische Begleitung für Tanzwerk Kassel bei ihrem hessenweiten Netzwerktreffen. Eine Mischung aus Graphic Recording und freier künstlerischer Begleitung. Gewünscht wurde u.a., die Atmosphäre des Treffens einzufangen und die Anwesenden zu zeichnen.
Graphic Recording ist sehr vielfältig und es muss nicht immer das komplexe Text-Bild-Wimmelbild sein, die Zeichnung eignet sich auch hervorragend, um Stimmungen abzubilden, künstlerischen Mehrwert zu liefern und ist kreativer Prozessbegleiter.
Graphic Recording für das Graduiertenkolleg Interfach im Rahmen der Zwischentagung vom 09.10. - 11.10.2024, Kassel.
Für die verschiedenen Themenbereiche bzw. Vorträge und Gruppendiskussionen habe ich mit mehreren Einzelbildern gearbeitet, es gab eine nachträgliche Nachbearbeitung, da das Recording in erster Linie für die interne Dokumentation gedacht war.
Graphic Recording für den BUND e.V. für den Tagesworkshop "Biologische Vielfalt in der Kommune - von der Vision zur Strategie", am 25.09.2022 in Kirkel.
Event-Live-Zeichnen für die Gemeinde Kaufungen. Empfang der Gemeinde anlässlich der 1000.-jährigen Weihe der Stiftskirche. Gewünscht wurde, dass die Veranstaltung zeichnerisch wiedergegeben werden sollten. Zeitrahmen der Veranstaltung waren 2 Stunden, hierfür arbeitete ich mit zwei Kolleginnen, Nungh Bui und Tuki Gruner zusammen, um in der Kürze der Zeit eine möglichst große Diversität an Zeichnungen zu erhalten.
Graphic Recording für das Referat für Schulpraktische Studien der Universität Kassel,
Tagesworkshop, 16.02.2023.
Graphic Recording für den BUND e.V. für den Tagesworkshop "Biologische Vielfalt in der Kommune - von der Vision zu Strategie". Am 15.09.2022 in Fulda.