Graphic Recording, das ist das mit Bildern unterstützte Protokollieren jeder Art von Veranstaltungen.
Live vor Ort oder online halte ich so die Kernaussagen der Gespräche und Präsentationen anschaulich und auch emotional fest.
Graphic Recording ermöglicht es, einzigartige und ungewöhnliche Dokumentationen für Workshops, Meetings oder andere Veranstaltungen zu schaffen. Inhalte werden greifbar, Erinnerungen werden Festgehalten und das visuelle Protokoll, das nicht selten zum Schmunzeln verleitet, bleibt so im Gedächtnis.
Auch ein nachträgliches Graphic Recording ist möglich - die Visualisierung von Forschungsergebnissen, Besprechungen oder das Erstellen von Visionsbildern, um einfacher und gemeinsam über Ideen sprechen zu können.
Ich freue mich über Anfragen an mail@verena-kern.de
Instagram: @kern_records
Prozessdokumentation für das Umwelt- und Forschungsprojekt "Klimaoasen Oldenburg", geplant für den späteren Druck als A0 Poster.
In vielen Gesprächsterminen wurde mir das Projekt erklärt und erläutert, nach einer Einarbeitung in das Thema habe ich den Prozess und aktuellen Stand des Projektes visualisiert. Gewünscht war vorallem, Partizipation als Prozess sichtbar zu machen.
Graphic Recording für das Graduiertenkolleg Interfach im Rahmen der Zwischentagung vom 09.10. - 11.10.2024, Kassel.
Graphic Recording für das Referat für Schulpraktische Studien der Universität Kassel,
Tagesworkshop, 16.02.2023.
Graphic Recording für den BUND e.V. für den Tagesworkshop "Biologische Vielfalt in der Kommune - von der Vision zur Strategie", am 25.09.2022 in Kirkel.
Graphic Recording für den BUND e.V. für den Tagesworkshop "Biologische Vielfalt in der Kommune - von der Vision zu Strategie". Am 15.09.2022 in Fulda.
Graphic Recording zur Podcastfolge Nr. 99 von Franziska Walter, "Der Portfolio-Podcast", zum Thema Positionierung.